Pelletpreise stabil – jetzt Wartung für Heizung und Lager einplanen
Aktuell liegt der Preis für eine Tonne Holzpellets laut dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI) bei 302,69 Euro – und damit nahezu auf dem Niveau des Vormonats Juni (302,45 Euro). Das Preisniveau entspricht den üblichen Sommerwerten. Für Verbraucher bedeutet das: Eine Kilowattstunde Wärme aus Pellets kostet derzeit rund 6,05 Cent. Der Preisvorteil gegenüber Heizöl bleibt mit etwa 34 Prozent weiterhin spürbar, auch wenn er leicht gesunken ist.
Sommerzeit ist Wartungszeit
Die warmen Monate sind der ideale Zeitpunkt, um Pelletheizung und Lager fachgerecht warten und reinigen zu lassen. „Im Sommer läuft die Heizung meist nur im Sparbetrieb – das ist der beste Moment für eine gründliche Inspektion durch einen Pelletfachbetrieb“, erklärt DEPI-Geschäftsführer Martin Bentele.
Eine professionelle Wartung inklusive Reinigung, Funktionsprüfung und kleineren Reparaturen sorgt dafür, dass die Anlage im Herbst wieder zuverlässig und effizient arbeitet.
Mit ENplus-zertifizierten Pellets auf Nummer sicher gehen
Zusätzlich empfiehlt Bentele den Kauf von ENplus-zertifizierten Pellets. Sie erfüllen hohe Anforderungen an Qualität, Lagerung und Lieferung – das sorgt für eine saubere Verbrennung und einen störungsfreien Betrieb der Heizungsanlage.
„Wer jetzt vorsorgt, ist bestens auf die kommende Heizsaison vorbereitet und spart langfristig sogar Geld“, so Bentele.